- 1174 Views
- Pumpdüse
- 26. April 2019
- 2
- Clenbuterol Ketotifen
Ketotifen (Zaditen) als Dopingmittel
Schneller, höher, weiter: Nicht nur Profisportler lassen sich von diesem Motto leiten. Auch Hobbysportler verfallen mitunter dem Drang zur Selbstoptimierung, und sei es nur, um besser auszusehen. Dafür scheint fast jedes Mittel recht zu sein. Von den zehn Millionen Deutschen, die regelmäßig ein Fitnessstudio besuchen, nehmen etwa 15 Prozent regelmäßig Dopingmittel. Häufig werden diese auch kombiniert. Ein relativ neuer Trend ist die Kombination von Clenbuterol und Zaditen.
Alternative zu anabolen Steroide
Wer mit anabolen Steroiden dopt, riskiert schwere gesundheitliche Schäden. Viele Sportler sind daher an anderen Möglichkeiten interessiert. Tatsächlich gibt es auch andere Wirkstoffe als Steroide, die eine anabole Wirkung haben. Einer davon ist Clenbuterol. Professionelle Bodybuilder verwenden es in der Definitionsphase und vor Wettkämpfen, um die Fettverbrennung anzuregen. Für Einsteiger ist Clenbuterol als Steroidersatz gut geeignet. Der Nachteil: Bei täglicher Einnahme in der für den Muskelaufbau notwendigen Dosierung verliert die Substanz nach etwa 14 Tagen ihre Wirkung. Das ist zu kurz, um dauerhaft messbare Fortschritte zu erzielen. Viele Anwender erhöhen dann die Dosis, müssen aber feststellen, dass dies nichts bringt.
Seit einigen Jahren gibt es jedoch ein Medikament, das Clenbuterol-Kuren über einen längeren Zeitraum ermöglicht: Zaditen mit dem Wirkstoff Ketotifen, der in der Medizin eingesetzt wird, um Allergiker von den Symptomen des Heuschnupfens zu befreien. In Kombination mit Clenbuterol verzögert Zaditen die Gewöhnung. Die Anwendung von Clenbuterol kann dann auf bis zu 12 Wochen verlängert werden, ohne dass die Wirkung nachlässt. Dieser Effekt von Zaditen ist nicht nur für Sportler interessant, sondern auch für Personen, die mit Clenbuterol abnehmen wollen.
Nebenwirkungen von Clenbuterol + Zaditen
Die Nebenwirkungen der Kombination von Zaditen und Clenbuterol sind im Vergleich zu den gesundheitlichen Risiken der anabolen Steroide deutlich geringer, wenngleich auch nicht zu vernachlässigen. Müdigkeit, Mundtrockenheit, Schwindel, Übelkeit und Kopfschmerzen plagen viele Anwender. Bei manchen schlägt der Cocktail auch aufs Gemüt: innere Unruhe, Aggressivität, Verwirrtheit, Schlafstörungen oder Nervosität. Vereinzelt traten Hautausschläge oder Nesselsucht auf. In seltenen Fällen kommt es zu Blasenentzündungen. Sehr selten führt der Wirkstoff zu einer Erhöhung der Leberwerte und zu Hepatitis. Außerdem vermindert das Medikament die Reaktionsfähigkeit. Die durch Zaditen hervorgerufenen Wirkungen lassen sich oft nicht eindeutig von den durch Clenbuterol ausgelösten Nebenwirkungen abgrenzen.
Zaditen kaufen
Niedrig dosierte Präparate mit dem in Zadieten enthaltenen Wirkstoff Ketotifen (z.B. Augentropfen) sind frei verkäuflich. Diese Tropfen eignen sich hervorragend zur Behandlung von Allergiesymptomen an Augen und Nase, sind aber für Sportler und Asthmatiker ungeeignet. Diese greifen zu Zaditen-Tabletten, die mindestens 1 mg Ketotifen enthalten. Zaditen wird von der Firma Novartis hergestellt. Andere Hersteller wie Stada haben ebenfalls Präparate mit diesem Profil, die sie als Generika vertreiben. Neben Zaditen von Novartis gibt es auch Ketotifen von STADA und anderen Herstellern. Alle diese Produkte sind auf Rezept in der Apotheke erhältlich. Dopende Sportler, die Ketotifen-Tabletten kaufen wollen, kennen jedoch Wege, die Rezeptpflicht zu umgehen. Ärzte raten jedoch davon ab, Medikamente wie Clenbuterol oder Zaditen als Dopingmittel zu verwenden.

- 29. September 2023
- 1
Tramadol ab 2024 auf WADA-Verbotsliste

- 19. September 2023
- 1
WADA-Verbotsliste 2023

- 5. September 2023
Stimulanzien als Dopingmittel
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- März 2023
- Januar 2023
- November 2022
- Oktober 2022
- Juli 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Januar 2022
- September 2021
- April 2021
- Februar 2021
- Februar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- Absetzen
- anabole Steroide
- Anabolika
- Anastrozol
- Anti-Aging
- Aromatasehemmer
- Blutdoping
- Boldenon
- Clenbuterol
- Clomifen
- Deca-Durabolin
- Doping
- ECA-Stacks
- Efanol
- Ephedra
- Ephedrin
- EPO
- Epoetin
- Erythropoetin
- Jintropin
- Ketotifen
- Kortikosteroide
- Metandienon
- Methenolon
- Naposim
- Oxandrolon
- Prednisolon
- Primobolan
- Schmerzmittel
- Stimulanzien
- Testosteron
- Testosteron-Enantat
- Testosteron-Salbe
- Thais
- Tramadol
- Wachstumshormone
Kommentare (2)
Ketotifen Wirkstoffinfo - Sport und Doping
12 Okt 2022[…] Problem ab, für das Sie das Medikament verwenden. Zuverlässige Angaben für die Kombination von Ketotifen mit mit Clenbuterol, wie es Sportler mitunter praktizieren, gibt es nicht. Ärzte raten von solchen Praktiken in der […]
Ketotifen (Zaditen) und Sport – Ketotifen-Info
12 Okt 2022[…] Quelle: Ketotifen (Zaditen) als Dopingmittel […]