Sport und Doping Sport und DopingSport und Doping
  • HGH
  • Absetzen
  • Anabolika
  • Blutdoping
  • Stimulanzien
Testosteron und Muskelaufbau
anabole Steroide Anabolika Testosteron
  • 749 Views
  • Pumpdüse
  • 29. April 2019
  • 1
  • anabole Steroide Anabolika Testosteron

Testosteron und Muskelaufbau

Seitdem bekannt ist, dass ein enger Zusammenhang zwischen Testosteron und Muskelaufbau besteht, spielt das Hormon eine wichtige Rolle beim Doping. Während einige Sportler auf verbotene Präparate setzen, versuchen es andere mit legalen Testo-Boostern. Ihr Ziel ist immer dasselbe: die Menge des Hormons im Körper zu erhöhen, um den Muskelaufbau zu optimieren.

Hintergrund: Testosteron und Muskelaufbau

Testosteron ist ein Hormon, das bei Männern in größeren Mengen vorkommt als bei Frauen. Es spielt eine wichtige Rolle für den Muskelaufbau. Stellt der Körper zu wenig davon selbst her, kann er nur schlecht Eiweiß aufbauen. In der Sportmedizin gilt das Hormon – neben Training und Ernährung – als Schlüssel zum Erfolg. Manche Sportler helfen sich mit künstlichen Präparaten. Dabei ist Vorsicht geboten, denn der Einsatz von Wirkstoffen, die in den Hormonhaushalt eingreifen, führt oft zu Problemen.

Probleme bei Testosteronmangel

Die Diagnose eines Testosteronmangels wird von einem Andrologen oder Urologen gestellt. Ist der Mangel durch zwei unabhängige Tests nachgewiesen, entscheidet der Arzt über die Therapie. Kapseln, Pflaster, Salben oder Spritzen können den Testosteronspiegel erhöhen.

Neben- und Nachwirkungen

Im Bodybuilding und Kraftsport werden häufig künstliche Hormonpräparate eingesetzt, um das Muskelwachstum zu beschleunigen. Die Muskelzellen besitzen Rezeptoren, die den Hormonen von außen bestimmte Andockstellen bieten. Dort regen sie den Aufbau von Proteinen an. Dies führt zu einer Vergrößerung der Muskulatur. Leider beeinflusst Doping nicht nur den Aufbau von Muskelmasse. Es können viele schädliche oder unerwünschte Reaktionen auftreten. So wird zum Beispiel der Cholesterinspiegel beeinflusst. Viele Präparate sind auch Gift für die Leber, andere schädigen die Blutgefäße. Auch mit Stimmungsschwankungen, erhöhter Aggressivität, Reizbarkeit und Depressionen muss gerechnet werden. Die Häufigkeit der Nebenwirkungen nimmt mit der Menge zu. Da Dopingsünder oft ein Vielfaches der therapeutischen Dosis verwenden, sind sie besonders gefährdet.

Was bringen natürliche Testo-Booster?

Immer mehr Sportler lehnen synthetische Präparate ohne medizinische Indikation ab. Sie setzen lieber auf die richtige Ernährung oder Nahrungsergänzung. Einer der besten Booster aus der Natur sind Austern. Sie enthalten neben viel Eiweiß auch den Mineralstoff Zink, der in Studien mit einer erhöhten Testosteronproduktion in Verbindung gebracht wurde. Wer keine Muscheln mag, kann auf Fisch zurückgreifen. Die Wassertiere, die es in unzähligen Variationen gibt, enthalten viel Eiweiß und sind eine gute Quelle für Omega-3-Fettsäuren, die den Testosteronspiegel ansteigen lassen. Eine gute Ergänzung ist Brokkoli. Das beliebte Gemüse versorgt den Körper mit allen wichtigen Mineralstoffen. Außerdem enthält es einen hohen Anteil an Carbinolen, die Männer vor Östrogen, dem Gegenspieler von Testosteron, schützen. Neben einer gesunden Ernährung trägt auch Sport dazu bei, den Testosteronspiegel zu erhöhen.

Synthetische Testosteron-Präparate

Für ehrgeizige Sportler sind die legalen Optionen oft nicht effektiv genug. Sie greifen trotz aller Bedenken zu synthetischen Mitteln. Oft nehmen Sie mehrere Wirkstoffe zur gleichen Zeit, wie zum Beispiel Testosteron und Clenbuterol. Leider ziehen nur wenige bei der Gestaltung ihres Doping-Plans einen Arzt zu Rate. Im Hinblick auf die Beschaffung gibt es keine legale Optionen. Wer im Internet Testosteron bestellt, kann sich sogar strafbar machen.

Für ambitionierte Sportler sind die legalen Möglichkeiten oft nicht wirksam genug. Sie greifen trotz aller Bedenken zu synthetischen Mitteln. Oft werden mehrere Wirkstoffe gleichzeitig eingenommen, zum Beispiel Testosteron und Clenbuterol. Leider konsultieren nur wenige einen Arzt, wenn sie ihren Dopingplan ausarbeiten. Bei der Beschaffung gibt es keine legalen Möglichkeiten. Wer Testosteron im Internet bestellt, kann sich sogar strafbar machen.

Mehr zum Thema Testosteron und Muskelaufbau

Fitpedia: Wie wichtig ist Testosteron wirklich für den Muskelaufbau?


Einen Überblick über die zur Zeit bekannten Shops und die Preise sind in folgender Liste zu finden. Die Links dienen nur zur Information der Leser. Sie sind nicht als Befürwortung des Dopings oder als Empfehlung für einen Kauf zu verstehen:

  • Medirezept: Testosteron für den Muskelaufbau
  • Ohne Rezept kaufen: mit Testosteron Muskeln aufbauen
  • Rezeptfrei 24: Testosteron und Muskelaufbau
  • Testosteron bestellen
  • Testosteron Doping
  • Testosteron kaufen
  • Testosteron Muskelaufbau
  • Testosteron ohne Rezept
  • Testosteron rezeptfrei
zurück Ketotifen (Zaditen) als Dopingmittel
vor Boldenon als Dopingmittel im Sport

Kommentar (1)

  1. Oxandrolon: Risiken und Nebenwirkungen - Sport und Doping

    18 Jan 2023

    […] Steroide wie Oxandrolon ähneln dem Testosteron und verursachen ähnliche Nebenwirkungen. In manchen Fällen benötigen dopende Athleten weitere […]

    Reply

Einen Kommentar schreiben

Neueste Artikel
Oxandrolon zur Behandlung von Brandverletzungen
  • 9. März 2023
  • 4
Oxandrolon zur Behandlung von Brandverletzungen
Oxandrolon: Risiken und Nebenwirkungen
  • 18. Januar 2023
  • 1
Oxandrolon: Risiken und Nebenwirkungen
Metandienon Wirkstoffinfo
  • 23. November 2022
  • 1
Metandienon Wirkstoffinfo
Archive
  • März 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • September 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
Kategorien
  • Absetzen
  • anabole Steroide
  • Anabolika
  • Anastrozol
  • Anti-Aging
  • Aromatasehemmer
  • Blutdoping
  • Boldenon
  • Clenbuterol
  • Clomifen
  • Deca-Durabolin
  • ECA-Stacks
  • Efanol
  • Ephedra
  • Ephedrin
  • EPO
  • Epoetin
  • Erythropoetin
  • Jintropin
  • Ketotifen
  • Metandienon
  • Methenolon
  • Naposim
  • Oxandrolon
  • Prednisolon
  • Primobolan
  • Schmerzmittel
  • Stimulanzien
  • Testosteron
  • Testosteron-Enantat
  • Testosteron-Salbe
  • Thais
  • Tramadol
  • Wachstumshormone

2023 Sport und Doping - all rights reserved