Clomifen zum Absetzen anaboler Steroide
Viele Sportler nehmen Tamoxifen oder Clomifen ein, um anabole Steroide abzusetzen. Diese Präparate, die eigentlich zur Behandlung verschiedener Frauenkrankheiten entwickelt wurden, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Aber ist das wirklich sinnvoll und was ist zu tun, wenn Komplikationen auftreten?
Anabolika absetzen
Die exogene Zufuhr anaboler Steroide stellt einen schwerwiegenden Eingriff in den Hormonhaushalt dar. Die Hoden eines gesunden Mannes produzieren normalerweise etwa 5 mg bis 7 mg Testosteron pro Tag. Bei einer wöchentlichen Injektion von 250 mg Testosteron-Enantat (eine Dosis, die im Kraftsport häufig empfohlen wird) führt sich ein Sportler nach Abzug des Enantat-Esters etwa 180 mg reines Testosteron zu. Das sind 26 mg pro Tag, also das Vier- bis Fünffache der natürlichen Menge. Sobald der Körper den Überschuss erkennt, stellt er die eigene Produktion ein.
Wann Clomifen zum Absetzen sinnvoll ist
Nach dem Absetzen der Steroide dauert es oft sehr lange, bis die Hormone wieder im Gleichgewicht sind. Vor allem der Testosteronspiegel sinkt schnell ab. Um dies zu verhindern, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Meist werden die Anabolika langsam abgesetzt. Nach der Kur wird meist das Hormon HCG verabreicht, das bei Männern die Testosteronproduktion anregt. Gleichzeitig wird zum Absetzen Clomifen eingesetzt, das ebenfalls die Testosteronproduktion anregt. Als Ersatz oder in Kombination mit Clomifen wird in vielen Fällen auch Tamoxifen eingesetzt.
Bedeutung im Profi- und Freizeitsport
Durch die strikte Anti-Doping-Politik der großen Verbände hat der Einsatz von Clomifen im Profisport heute keine große Bedeutung mehr. Neben Clomifen, Cyclofenil und Fulvestrant sind auch die Antiöstrogene Raloxifen, Tamixofen und Toremifen sowie Aromatasehemmer wie Exemestan und Letrozol verboten. Verstöße werden mit Wettkampfsperren, langen Sperren und hohen Geldstrafen geahndet.
Im Gegensatz zu den Profis müssen Amateur- und Breitensportler keine Sanktionen befürchten. Besitz und Erwerb von Dopingmitteln in geringen Mengen werden nicht strafrechtlich verfolgt. Wer beispielsweise Clomifen für den Eigenbedarf im Internet bestellt, begeht lediglich eine Ordnungswidrigkeit. Die Nachfrage in diesem Bereich ist daher nach wie vor hoch. Im Gegensatz zu den Profis mangelt es in der oben genannten Gruppe jedoch häufig an einer guten medizinischen Versorgung. Viele Athleten haben Angst, dass ihr Arzt den Gebrauch verbotener Substanzen anzeigt. Sie verzichten daher lieber ganz auf eine medizinische Betreuung. Diese Sorge ist jedoch unbegründet. Ein Arzt ist auch in solchen Fällen an die ärztliche Schweigepflicht gebunden.
Medizinische Absicherung
Wer mit Steroiden dopen und Clomifen absetzen will, sollte sich vorher gründlich untersuchen lassen. Auch während der Kur ist eine ärztliche Betreuung notwendig. Ebenso ist eine sorgfältige Nachsorge zu empfehlen. Auch wenn dadurch nicht alle Risiken ausgeschlossen werden können, werden Komplikationen schneller erkannt und es kann rechtzeitig reagiert werden. Als Alternative zu anabolen Steroiden entscheiden sich immer mehr Athleten auch für eine Kur mit Clenbuterol, die ohne weitere Medikamente abgesetzt werden kann. Die sicherste Methode bleibt jedoch der Verzicht auf Doping in jeglicher Form.
Ähnliche Blogbeiträge

- 17. November 2023
Doping im Mixed Martial Arts

- 3. November 2023
- 1
Doping im Radsport: Ein Kampf gegen Windmühlen?

- 18. Oktober 2023
Aspirin: Wie Bodybuilder es zur Leistungssteigerung einsetzen
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- März 2023
- Januar 2023
- November 2022
- Oktober 2022
- Juli 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Januar 2022
- September 2021
- April 2021
- Februar 2021
- Februar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- Absetzen
- anabole Steroide
- Anabolika
- Anastrozol
- Anti-Aging
- Aromatasehemmer
- Blutdoping
- Boldenon
- Clenbuterol
- Clomifen
- Deca-Durabolin
- Doping
- ECA-Stacks
- Efanol
- Ephedra
- Ephedrin
- EPO
- Epoetin
- Erythropoetin
- Jintropin
- Ketotifen
- Kortikosteroide
- Metandienon
- Methenolon
- Naposim
- Oxandrolon
- Prednisolon
- Primobolan
- Schmerzmittel
- Stimulanzien
- Testosteron
- Testosteron-Enantat
- Testosteron-Salbe
- Thais
- Tramadol
- Uncategorized
- Wachstumshormone
Kommentare (2)
Anabole Steroide und Gesundheit - Sport und Doping
29 Jan 2019[…] ihren Patienten Empfehlungen für den nächste Zyklus zu geben oder verschreiben PCT-Substanzen wie Clomifen, um das Absetzen zu […]
Boldenon als Dopingmittel im Sport - Sport und Doping
30 Apr 2019[…] andernfalls völlig aus dem Ruder laufen würde. Bei Kuren mit geringer Dosis kann Tamoxifen oder Clomifen beim Absetzen […]