Sport und Doping Sport und DopingSport und Doping
  • HGH
  • Absetzen
  • Anabolika
  • Blutdoping
  • Stimulanzien
Online Clenbuterol rezeptfrei kaufen
Anabolika Clenbuterol
  • 821 Views
  • Pumpdüse
  • 20. November 2018
  • 1
  • Anabolika Clenbuterol

Online Clenbuterol rezeptfrei kaufen

Immer mehr Online-Shops werben damit, dass man bei ihnen Clenbuterol rezeptfrei kaufen kann. Der Beta-2-Agonist wurde in Deutschland von der Firma Boehringer Ingelheim unter dem Namen Spiropent auf den Markt gebracht und wird in der Medizin vor allem zur Behandlung von Asthma eingesetzt. Missbräuchlich wird die Substanz von Sportlern zum Doping eingesetzt.

Wirkung als Dopingmittel

Clenbuterol hat in sehr hohen Dosen eine anabole Wirkung auf die quergestreifte Muskulatur. Bei guter Ernährung und hartem Training beschleunigt es den Muskelaufbau und verlangsamt den Muskelabbau. Oft wird auch eine fettabbauende Wirkung behauptet, wobei umstritten ist, ob die Substanz tatsächlich zum Abnehmen geeignet ist. Auf jeden Fall steigt die Körpertemperatur um 0,3 bis 0,8 °C. Diese Energie gewinnt der Körper durch die vermehrte Oxidation von Fettsäuren. So wird auch im Ruhezustand Fett verbrannt.

Anwendung im Leistungs- und Freizeitsport

Prominente Sportler, darunter die ehemaligen Radrennfahrer Djamolidin Abdoezjaparov und Alberto Contador sowie die Leichtathletin Katrin Krabbe, nutzten Clenbuterol zum Doping. Insbesondere der Skandal um Krabbe im Jahr 1992 erregte in Deutschland großes Aufsehen in den Medien.

Jeder Fall, über den in den Medien berichtet wird, trägt dazu bei, dass sich Sportler auch außerhalb des Profibereichs für diese Substanz zu interessieren beginnen. Laut einer anonymen Umfrage des Instituts für Sportwissenschaft der CAU Kiel aus dem Jahr 2013 unter 750 Bodybuildern und Kraftsportlern ist Clenbuterol die bekannteste Substanz unter den nicht anabolen Steroiden.

Die Anwender lassen sich in zwei Gruppen einteilen: Zum einen gibt es die reinen Amateursportler, die Bedenken wegen der Nebenwirkungen anaboler Steroide haben und in Clenbuterol eine Alternative sehen. Zum anderen gibt es die semiprofessionellen Athleten, die ohne Dopingkontrollen für Wettkämpfe trainieren. Diese nehmen in der Regel bereits so viele Steroide ein, dass sie sich von der anabolen Wirkung von Clenbuterol nicht mehr viel versprechen. Diese Gruppe verwendet Clenbuterol fast ausschließlich zur Fettverbrennung. Im Profibereich spielt die Substanz dagegen kaum noch eine Rolle.

Verbreitete Markenprodukte

Das mit Abstand am häufigsten im Dopingkontext verwendete Präparat stammt vom rumänischen Hersteller „Balkan Pharmaceuticals“. Die Marktführer der einschlägigen Shops melden Monat für Monat hohe Zuwächse bei diesem Produkt. Mehr als 80 Prozent der Kunden, die sich für Clenbuterol interessieren, entscheiden sich nach Angaben der Anbieter für dieses Produkt.

Umgang mit Dopingfällen

Ärzte sind verpflichtet, Patienten, bei denen sie Doping vermuten, zu beraten. Dies soll so geschehen, dass das Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient nicht beeinträchtigt wird. Lehnt der Patient eine Beratung ab, sind dem Arzt leider die Hände gebunden. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass das Angebot oft gerne angenommen wird.

 


Clenbuterol rezeptfrei kaufen

Hier eine kleine Auswahl von Shops, die damit werben, dass man bei ihnen Clenbuterol rezeptfrei kaufen kann. Die Liste dient nur zu Informationszwecken. Sie ist nicht als Werbung zu verstehen.

  • Pillenbox: Clenbuterol kaufen
  • Ohne Rezept kaufen: Clenbuterol
  • Rezeptfrei 24: Clenbuterol 40 mcg Balkan Pharma
  • Clenbuterol bestellen
  • Clenbuterol kaufen
  • Clenbuterol rezeptfrei
zurück Clenbuterol als Steroid-Ersatz?
vor Dopen mit Clenbuterol-Kur: ja oder nein?

Kommentar (1)

  1. Testosteron und Muskelaufbau - Sport und Doping

    29 Apr 2019

    […] synthetischen Präparaten. Oft kombinieren Sie mehrere Wirkstoffe, wie zum Beispiel Testosteron und Clenbuterol. Leider ziehen nur wenige bei der Gestaltung ihres Doping-Fahrplans einen Arzt zu Rate. […]

    Reply

Einen Kommentar schreiben

Neueste Artikel
Oxandrolon zur Behandlung von Brandverletzungen
  • 9. März 2023
  • 4
Oxandrolon zur Behandlung von Brandverletzungen
Oxandrolon: Risiken und Nebenwirkungen
  • 18. Januar 2023
  • 1
Oxandrolon: Risiken und Nebenwirkungen
Metandienon Wirkstoffinfo
  • 23. November 2022
  • 1
Metandienon Wirkstoffinfo
Archive
  • März 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • September 2021
  • April 2021
  • Februar 2021
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
Kategorien
  • Absetzen
  • anabole Steroide
  • Anabolika
  • Anastrozol
  • Anti-Aging
  • Aromatasehemmer
  • Blutdoping
  • Boldenon
  • Clenbuterol
  • Clomifen
  • Deca-Durabolin
  • ECA-Stacks
  • Efanol
  • Ephedra
  • Ephedrin
  • EPO
  • Epoetin
  • Erythropoetin
  • Jintropin
  • Ketotifen
  • Metandienon
  • Methenolon
  • Naposim
  • Oxandrolon
  • Prednisolon
  • Primobolan
  • Schmerzmittel
  • Stimulanzien
  • Testosteron
  • Testosteron-Enantat
  • Testosteron-Salbe
  • Thais
  • Tramadol
  • Wachstumshormone

2023 Sport und Doping - all rights reserved