- 1172 Views
- Pumpdüse
- 14. Januar 2019
- 1
- Prednisolon
Prednisolon in Medizin und Sport
Prednisolon steht auf allen Dopinglisten. Es darf daher weder im Training noch im Wettkampf eingesetzt werden. Dieser Artikel soll darüber informieren, was es mit diesem Wirkstoff auf sich hat und wofür er benötigt wird.
Aufgaben im Körper
Die „Rinde“ der Nebenniere (Cortex glandulae suprarenalis) produziert mehr als 40 Hormone, die den Stoffwechsel regulieren und steuern, unter anderem den Salzhaushalt und zahlreiche Gewebefunktionen. Eines dieser Hormone ist das Prednisolon.
Medizinische Anwendungen
Es gibt eine Reihe von Erkrankungen, die eine Behandlung mit Prednisolon erforderlich machen können. Dazu gehört die Nebenniereninsuffizienz jenseits des Wachstumsalters. In diesen Fällen wird das Hormon als Ersatztherapie verschrieben. Weitere Indikationen sind rheumatische Erkrankungen, Erkrankungen der oberen Atemwege, der Haut, des Blutes und des Immunsystems, Tumore, verschiedene bösartige Erkrankungen wie Morbus Hodkins oder Morbus Waldenström und bestimmte Formen von Muskellähmungen. Hinzu kommen bestimmte Infektionen und einige Augenerkrankungen.
Abgesehen von einer möglichen Allergie gibt es keine Gegenanzeigen für eine kurzfristige Anwendung. Bei einer längerfristigen Therapie muss der Arzt jedoch abklären, ob der Patient an einer akuten Virusinfektion, einer Pilzerkrankung der inneren Organe, Hepatitis, Kinderlähmung oder einer Reihe anderer Erkrankungen leidet. In diesem Fall wäre die Behandlung gefährlich.
Bei schweren und akuten Erkrankungen beginnt die Behandlung in der Regel mit einer höheren Anfangsdosis. Bei gutem Erfolg wird auf eine Erhaltungsdosis von 5 mg bis 15 mg pro Tag umgestellt. In der Substitutionstherapie sind 5 mg bis 7,5 mg üblich.
Therapien, die sich über einen längeren Zeitraum erstrecken, sollten vom Arzt sorgfältig überwacht werden. Dies gilt umso mehr, wenn es sich bei den Patienten um Kinder oder ältere Menschen handelt. Es ist ratsam, die Kuren mit Medikamenten zur Vorbeugung von Osteoporose zu begleiten, da sich das Hormon ungünstig auf den Kalziumstoffwechsel auswirkt. Vor allem bei starken Rauchern oder Menschen, die viel Alkohol trinken, kann dies die Knochen schädigen. Calciumhaltige Lebensmittel oder Medikamente können in solchen Fällen Abhilfe schaffen. Während der Behandlung sollte kein Alkohol getrunken werden.
Sicherheit
In der Anwendung ist Prednisolon ein sehr sicheres Medikament. Wenn man versehentlich eine zu hohe Dosis einnimmt, gibt es in der Regel keine Probleme. Wer die Einnahme einmal vergisst, kann sie problemlos im Laufe des Tages nachholen. Die Risiken gelten als gering, wenn die empfohlene Dosis eingehalten wird.
Erfahrungen
Viele Patienten berichten, dass das Medikament ihnen eine spürbare Besserung gebracht hat. Besonders bei Rheuma, wenn andere Behandlungen nicht anschlagen, ist es eine große Hilfe. In vielen Fällen sind die Patienten schmerzfrei und können wieder ein normales Leben führen.
Rezeptfrei Prednisolon kaufen
Prednisolon ist in Apotheken nur auf Rezept erhältlich. Einige Shops im Internet bieten es auch rezeptfrei an, meist in einer Reihe mit anabolen Steroiden und anderen verbotenen Substanzen.

- 29. September 2023
- 1
Tramadol ab 2024 auf WADA-Verbotsliste

- 19. September 2023
- 1
WADA-Verbotsliste 2023

- 5. September 2023
Stimulanzien als Dopingmittel
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- März 2023
- Januar 2023
- November 2022
- Oktober 2022
- Juli 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Januar 2022
- September 2021
- April 2021
- Februar 2021
- Februar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- Absetzen
- anabole Steroide
- Anabolika
- Anastrozol
- Anti-Aging
- Aromatasehemmer
- Blutdoping
- Boldenon
- Clenbuterol
- Clomifen
- Deca-Durabolin
- Doping
- ECA-Stacks
- Efanol
- Ephedra
- Ephedrin
- EPO
- Epoetin
- Erythropoetin
- Jintropin
- Ketotifen
- Kortikosteroide
- Metandienon
- Methenolon
- Naposim
- Oxandrolon
- Prednisolon
- Primobolan
- Schmerzmittel
- Stimulanzien
- Testosteron
- Testosteron-Enantat
- Testosteron-Salbe
- Thais
- Tramadol
- Wachstumshormone
Kommentar (1)
Wie sich anabole Steroide und Kortikosteroide unterscheiden
10 Jul 2023[…] darunter Glukokortikoide (wie Cortisol oder Prednisolon), die die Immunfunktion regulieren und Mineralokortikoide (wie Aldosteron), die den […]