Clomifen ohne Rezept online bestellen
Immer mehr Anbieter werben damit, dass man bei ihnen Medikamente wie Clomifen rezeptfrei online bestellen kann. Die Kunden sind meist Sportler, die mit anabolen Steroiden arbeiten. Um deren Nebenwirkungen erträglicher zu machen, gibt es eine Reihe von Medikamenten. Clomifen ist eines der am häufigsten verwendeten Medikamente.
Wirkung bei Frauen und Männern
Clomifen ist ein künstlich hergestelltes Östrogen. Es wird zur Behandlung von Frauen eingesetzt, die auf natürlichem Wege nicht schwanger werden können, um den Eisprung auszulösen. Es regt die Produktion von Hormonen an, die dafür sorgen, dass sich in den Eierstöcken Eizellen bilden. Aber auch bei Männern zeigt das Medikament Wirkung. Beim „starken“ Geschlecht regt es den Körper an, mehr Gonadotropine zu produzieren. Diese Hormone wiederum stimulieren die Keimdrüsen, also den Teil der Hoden, in dem unter anderem Testosteron gebildet wird. Der Stoff bewirkt also eine Erhöhung des Testosteronspiegels beim Mann.
Anwendung im Doping
Die Wirkung ist besonders stark, wenn die natürliche Testosteronproduktion durch den Missbrauch anaboler Steroide gehemmt ist. Das Medikament führt bei den meisten Anwendern innerhalb von 10 bis 14 Tagen zu einer Normalisierung des Testosteronspiegels. Auf natürlichem Wege würde dieser Prozess wesentlich länger dauern. Ein Mangel an Testosteron führt in der Regel zu einem Verlust an Kraft und Muskelmasse. Deshalb sind Bodybuilder und Kraftsportler an einer schnellen Normalisierung interessiert. Einige Ratgeber halten es für eine gute Idee, den Wirkstoff mit hCG zu kombinieren. Dieses Hormon ist ein so genanntes Gonadotropin. Es wird während der Schwangerschaft in der Plazenta produziert. Dopende Sportler spritzen es, um dem Schrumpfen der Hoden entgegenzuwirken. Im Gegensatz zu Clomifen wirkt hCG direkt auf den Hypothalamus und die Hypophyse. Es führt bereits nach wenigen Stunden zu einer Besserung. Deshalb beginnen viele Sportler ihre Nachbehandlung mit hCG und wechseln erst später zu Clomifen.
Nebenwirkungen
Unerwünschte Nebenwirkungen sind bei vorsichtiger Dosierung von 50 mg bis 100 mg Clomifen pro Tag über 10 bis 14 Tage selten. Sie lassen sich gut kontrollieren. Am häufigsten sind Hitzewallungen und verschwommenes Sehen. Im letzteren Fall muss das Medikament abgesetzt werden. Die Einnahme muss während der gesamten Zeit ärztlich überwacht werden. Auch hier gilt die ärztliche Schweigepflicht. Patienten haben also keine Konsequenzen zu befürchten, auch wenn sie ihre Medikamente auf dem Schwarzmarkt gekauft haben. Der Erwerb oder Besitz des Hormons ist nicht meldepflichtig. Wer Clomifen ohne Rezept online bestellen will, sollte aber darauf achten, einen vertrauenswürdigen Anbieter zu finden.

- 29. September 2023
- 1
Tramadol ab 2024 auf WADA-Verbotsliste

- 19. September 2023
- 1
WADA-Verbotsliste 2023

- 5. September 2023
Stimulanzien als Dopingmittel
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- März 2023
- Januar 2023
- November 2022
- Oktober 2022
- Juli 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Januar 2022
- September 2021
- April 2021
- Februar 2021
- Februar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- Absetzen
- anabole Steroide
- Anabolika
- Anastrozol
- Anti-Aging
- Aromatasehemmer
- Blutdoping
- Boldenon
- Clenbuterol
- Clomifen
- Deca-Durabolin
- Doping
- ECA-Stacks
- Efanol
- Ephedra
- Ephedrin
- EPO
- Epoetin
- Erythropoetin
- Jintropin
- Ketotifen
- Kortikosteroide
- Metandienon
- Methenolon
- Naposim
- Oxandrolon
- Prednisolon
- Primobolan
- Schmerzmittel
- Stimulanzien
- Testosteron
- Testosteron-Enantat
- Testosteron-Salbe
- Thais
- Tramadol
- Wachstumshormone
Kommentar (1)
Clomifen im Doping: Wirkung und Anwendung - Sport und Doping
12 Jul 2023[…] Clomifen ohne Rezept online bestellen […]